Das Thema Herzwurm/ Dirofilariose ist ein manchmal sehr angsteinflößendes und erschreckendes Thema. Unsere Schützlinge werden vor der Ausreise mit einem SNAP-Test auf Dirofilarien getestet, was schon mal ein guter Anfang ist.
Leider werden wir in unserer Tierschutzarbeit fast täglich mit dieser parasitären Erkrankung des Hundes konfrontiert. Im weiteren Verlauf somit zwangsläufig auch mögliche Adoptanten, die sich mit der Krankheit auseinandersetzen müssen.
Nach Abklärung des Copyrights bzw. ob wir den Link veröffentlichen dürfen, haben wir nun die Erlaubnis der Tierklinik Hofheim bekommen und freuen uns sehr diese tolle und absolut informative Seite mit euch teilen zu dürfen. Hier wird die Vorgehensweise von der infizierten Stechmücke bis zum adulten Herzwurm sehr gut beschrieben, ebenfalls die Therapie Möglichkeiten, Langzeitfolgen....
In den letzten Jahren haben wir mit der sogenannten " Slow Kill Methode " - gute Erfolge. Mit dieser Behandlung wird bereits in Ungarn/Tierheim gestartet.
Der Link zur Seite; Tierklinik Hofheim/ Informationen zur Dirofilariose beim Hund:
-
Weitere Fragen werden gerne beantwortet.